Das Training der Wasserwacht Cham im Hallenbad Cham wird auf Grund der aktuellen Corona-Lage bis auf weiteres ausgesetzt. Alle Verantwortlichen der Ortsgruppe bedauern dies außerordentlich.
Die Wiederaufnahme des Trainings erfolgt, sobald der Inzidenzwert stabil unter dem Wert von 35 liegt. Rechtzeitige Info wird erfolgen.
Trainingsbeginn bei der Wasserwacht
Am Mittwoch 23.09. beginnt wieder das Training für alle Gruppen im Chamer Hallenbad.
Stufe 1: Umziehen um 17.45 h bei den normalen Umkleiden.
Trainingszeit 18.00-18.45 Uhr BEIDE BECKEN STEHEN UNS ZUR VERFÜGUNG = Schwimmerbecken mit 25 Personen und Lehrschwimmbecken mit 10 Personen ( jeweils gleichzeitig im Wasser) Bad für allgemeinen Betrieb gesperrt.
Stufe 2: Umziehen 18.30 h Schuhe oben ausziehen in der normalen UMKLEIDE und hinstellen. Dann ins Bad rein, ausziehen bei den Liegen ( = unser Platz bei der Stadtmeisterschaft + Regale/ Liegen daneben. Damit soll erreicht werden, dass Stufe 1 und Stufe 2 sich nicht gleichzeitig oben umziehen.
Trainingszeit 18.45-19.30 h. Nach dem Training Umziehen oben bei den Spinten.
Stufe 3 und Erwachsene: Umziehen ab 19.30 h, Schuhe oben ausziehen, Tasche mit rein nehmen ( Platz wie bei Stufe 2) Trainingszeit 19.30-20.30 h.
Bitte Formblatt Checkliste Training (am PC ausfüllbar) ausfüllen und mitbringen.
Aus- und Fortbildungswochenende der neuen und alten Rettungstaucher
Standardmäßig fahren die Taucher der Chamer Wasserwacht zweimal im Jahr an den "Haussee Attersee" nach Österreich. Die aktuellen Bestimmungen hatten im Mai den Tauchern einen Strich durch die Rechnung gemacht, umso mehr freuten sich jene aber auf ein gigantisches Wochenende im kühlen Nass über den "Tag der Deutschen Einheit".
Bereits am Donnerstag fuhren die ersten Taucher in den Kaisergasthof in Weyregg um dort einzukehren. Nicht lange dauerte es, bis die ersten mit dem guten Atterseewasser in Berührung kamen und 2 gemütliche Tauchgängen absolvierten.
Wasserwacht und DLRG gemeinsam mit Booten auf dem Eixi zur Ausbildung
Die Bestrebung, immer besser im Bereich der Wasserrettung und Unterwasserortung zu werden, trafen sich die Wasserwacht Cham, DLRG Rötz und Wasserwacht Neunburg v. Wald vor zwei Wochen am Eixendorfer See.
Eine größere Abstimmungsrunde war nicht notwendig, denn alle beteiligten Wasserrettungsorganisationen sind enorm motiviert. So dann lud Alexander Schramm, Leiter SEG Unterwasserortung der Wasserwacht Cham, ein, um den Eixendorfer See zu vermessen. Das Ziel ist es einmal eine Unterwasserkarte aufzubauen. Auf der anderen Seite möchte Schramm Sonardaten haben, um zu wissen: was ist im Gewässer drin. Bei einem Einsatz würde über eine Wasserstelle gefahren, ein Objekt gefunden. Mit den gesammelten Daten kann erkannt werden, was "neu dazu gekommen ist". Das Objekte müsste dann gezielt mit der Unterwasserdrohen und Rettungstauchern untersucht werden, so die Theorie. Auswertungen und enorme Nacharbeit laufen hierzu bereits, was alles unter dem Deckmantel des Ehrenamts läuft.
Mit Blick nach vorne, nach einer Zeit mit Corona und Abstand, trafen sich Teile des Schminkteams der Wasserwacht Cham um einen neuen "alten" Themenbereich aufzubauen: Kinderschminken "Funny Faces". Der Bereich Kinderschminken wird bereits in vielen Kreisverbänden und Ortsgruppen praktiziert und auch auf diversen Kinderfesten und Veranstaltungen gelebt, doch nicht in der Wasserwacht Cham. Auf Chamer Märkten wie "Auto, Mode und mehr", "Schmankerlmarkt", ... und hauptsächlich auf dem Sommernachtsfest der Wasserwacht Cham im Sommer sollen die Kinderschminker zum Einsatz kommen.