ACHTUNG: Da das Hallenbad diese Woche (KW19) geschlossen ist, findet das Training zu den gewohnten Zeiten in der WW Garage statt (Tiergartenstraße 10, Hinterhof)
Die Wasserwacht Cham beteiligte sich letzten Samstag am Winterschwimmen in Nittenau. Bei 8 Grad Luft und 7 Grad Wassertemperatur ein ganz schöner Härtetest. Vor allem weil zusätzlich noch einige kalte Regengüsse von oben dazu kamen.
Besonders erfreulich für die Jugendleitung und Vorstand Reinhard Lesinski war die Beteiligung der jungen Rettungsschwimmerinnen und neu ausgebildeten Wasserretter der Ortsgruppe. Sie konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie bei Wasserretter Einsätzen gut gebrauchen können.
Der 3 Kilometer langen Strecke im eisigen Regenfluss unterzogen sich:
Müller Simon, Bach Sebastian, Platzer Johannes, Wolkner Nino Wurzer Florian, Reinhard Lesinski, Paul Lankes und Weininger Bernhard
Bilder:
4 Schwimmer, 4 Kilometer, 4 Grad Wassertemperatur.
Beim größten Winterschwimmen Europas dem Donauschwimmen in Neuburg war auch die WW Cham vertreten. 1917 Schwimmer/-innen aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich und Polen wagten sich ins kühle Nass und demonstrierten ihre „Einsatzbereitschaft“ auch bei widrigen Umständen.
Eigentlich ein gigantisches Faschingsspektakel auf dem Wasser mit tollen Gruppen wie Star-Wars-Show Bavaria 1, wo ist Gerti –die rosaroten Flamingos, Eishexen, Neptun mit seinen Nixen, Starfighter Flugzeug, Krokodile u v. m.
Auf jeden Fall eine wirklich beeindruckende „Show“ mit hunderten begeisterten Zuschauern, Radio und Fernsehübertragung und hervorragender Organisation, nicht verwunderlich beim heuer stattgefundenen 50. Schwimmen.
Das Bild zeigt die Chamer Erstschwimmer Sebastian Bach und Johannes Platzer begleitet von den „alten Hasen“ Markus Schmid und Reinhard Lesinski.
Wettbewerbsmannschaft der Wasserwacht Cham besucht Trampolinhalle Nürnberg
Jedes Jahr findet in den Reihen der Wasserwacht ein Wettbewerb im Rettungsschwimmen statt. Auf Kreis, Bezirk und Landesebene messen sich die besten Rettungsschwimmer in unterschiedlichen Altersklassen in schwimmerischen und theoretischen Bereichen.
Seit September letzten Jahres trainiern Jugendliche und Trainer im Hallenbad ihre Schwimmfertigkeiten und pauken Theorie im Vereinsheim / Garagen der BRK Wasserwacht - und das jeden Samstag ohne Unterbrechung!