Mittwochs ab 20 Uhr treffen wir uns standardmäßig in den Wasserwacht Garagen / Schulungsräumen (Hinterhof Tiergartenstraße 10, Cham).
Terminkalender wurde deaktiviert.
Neue Wasserretter für die Wasserwachten im Landkreis
Nach insgesamt über 100 Unterrichtseinheiten legten am vergangenen Sonntag fünf Prüflinge aus der Wasserwachts Ortsgruppe Cham und ein Prüfling aus Kelheim erfolgreich die Prüfung zum Wasserretter im Wasserrettungsdienst ab. Die neu ausgebildeten Jugendlichen sind nach der Ausbildung, welche sich von Juni bis September auf vier Module verteilt hat, für den aktiven Einsatzdienst bereit. Die Grundlage für den wasserwachtsspezifischen Teil bildet eine medizinische Grund- und Fachausbildung, die zusammen mit den Bereitschaften und dem Jugendrotkreuz absolviert wird. Ein weiteres Modul beinhaltet die Grundkenntnisse der Wasserrettung mit Knotenkunde, Rettung mit dem Motorrettungsboot, die Versorgung eines verunfallten Tauchers sowie die Krankheitsbilder dazu. Die Grundkenntnisse der Eisrettung oder aber auch einsatztaktisches Wissen wurde in Cham am Fluss Regen und am Perlsee in Waldmünchen durch die Ausbilder Thomas Mauersberger und Michael Amann vermittelt.
6 Schwimmkurse in 3 Wochen - mit beachtlichem Ergebnis
Theresa Zisler und Alexander Schramm, Schwimmausbilder der Wasserwacht Cham, und deren Schwimmhelfer-Team nutzen die Sommerferien um ihre Schwimmkurse zu halten. Heuer haben die beiden je 3 Kurse gemacht. 72 Kinder im Alter zwischen 5-8 Jahren wurden geschult und auf das kühle Nass vorbereitet: über die Hälfte der Teilnehmer erreichten das heißbegehrte Seepferdchen.
Insgesamt waren an der Aktion zusätzlich unterschiedliche Schwimmkurshelfer dabei, die aus der Jugendarbeit der Wasserwacht Cham entspringen. 540 ehrenamtliche Stunden wurden in dieser Zeit geleistet.
Die Wasserwacht Cham bietet seit Jahren Schwimmkurse für Kinder an. Das minimale Endergebnisses eines Schwimmkurses ist es, dass die Kinder die richtigen Arm- und Beinbewegungen machen können. Im besten Fall wartet nach 10 Stunden á 60 Minuten eine Urkunde mit dem Seepferdchen auf die Kinder. Für das Seepferdchen müssen die Kinder einen Sprung vom Beckenrand machen, sowie 25 Meter schwimmen. Einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser macht dann den Abschluss um "schwimmflügelfrei" zu sein.
Theresa Zisler, Grundschullehrerin in München, kennt allzugut die Problematik mit Kindern, die nicht schwimmen können. "Es ist erschreckend, dass hier so wenig getan wird. Wir in Cham sind gesegnet. Die Stadt Cham stellt uns dankenswerterweise die Becken von Frei- und Hallenbad zur Verfügung. Ohne diese Bereitschaft wären Schwimmkurse oder Trainings, für Schwimmvereine wie wir, nicht möglich.", so Zisler.
Im September starten die nächsten Kurse im Hallenbad. Anfragen unter 09971/2276 (Fr. Elke Lesinski) bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir laden zum Sommernachtsfest im Freibad am 06.07.2019 ein.
Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt, für gute Stimmung sorgt die Band "SixXpäck".
Überdachte Sitzplätze stehen natürlich auch zur Verfügung!