Ausbilderteam erweitert - Lehrgangsleiter äußerst zufrieden
Mittels eines Ausbildungskalenders stand schon zum Anfang von 2020 fest, welche Ausbildungen geplant stattfinden sollten. Leider klappte der erste Termin im Mai nicht, sodass auf einen späteren Termin ausgewichen werden musste.
Unter Einhaltung der aktuell geltenden Bestimmungen fand der "Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst" im Wasserwachtsgebäude der Chamer Wasserretter und dem Freibad Cham statt. Der Kurs ist eine Grundvoraussetzung für die weitere Ausbildung innerhalb der Wasserwacht um später dann ein Teil der Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung im Landkreis Cham zu sein.
Dank der Lockerungen im Freibad und dessen Wärmehalle dürfen wieder Schwimmkurse in teilnehmerreduzierter Form stattfinden. Für einen reibungslosen Ablauf / Anmeldung bitten wir angehängtes Formular auszufüllen / auszudrucken und beim ersten Termin mitzubringen.
Damit in Zukunft die Kleiderbestellung noch schneller geht (und man überhaupt sieht, was alles zur Verfügung steht), wurde ein Shop erstellt mit allen aktuell verfügbaren Waren, die es über die Wasserwacht Cham gibt. Auslieferung erfolgt im Training / Gruppenstunden => Bezahlung erfolgt dann dort auch (Paypal gibts noch nicht 🙂). Der Shop wurde schon ein wenig getestet (Großes Danke dafür!!). Wenn Fehler oder Ideen da sind, bitte um private Rückmeldung.
Einige Bilder sind sehr professionell (Dickes Danke an Sandra für die schnelle Unterstützung!!), und einige sind dann soooo erstellt worden 😉. Hoffen aber, man sieht was gemeint ist.
Ein offizieller Link auf der Website erfolgt nach einer kleinen Testphase (! Es kann schon bestellt werden !)
https://shop.wasserwacht-cham.com/
PS: Der Shop ist NUR für Mitglieder - Bestellungen von nicht Mitgliedern werden automatisch storniert!
„Wasser beim Händewaschen nicht dauernd laufen lassen“, „Nicht so oft in die Badewanne gehen“ oder „im Sommer weniger Blumen gießen“ waren Antworten der Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht Cham auf die Frage: „Wie können wir Wasser sparen?“. Abgesehen von dem letzten Vorschlag, bei der Mama oder Oma wohl weniger zustimmen würden, konnten die jungen Naturschützer ihre Ausbilder vergangenes Wochenende bei der Naturschutz-Gruppenstunde begeistern. Thema des Tages war der Wasserkreislauf, den die Kinder in der Schule schon gelernt haben und zusammen mit ihren Betreuern vertiefen konnten. Dabei gingen Sie spielerisch auch auf die Beschaffenheit von Öl in Wasser, mögliche Gefahren und Verschmutzungen der Gewässer sowie auf einen nachhaltigen Umgang mit dem wertvollen Rohstoff ein.
Nach aktuellem Stand kann es sein, dass das Freibad seine Pforten im Juni wieder öffnet. Je nachdem, wie die Beschränkungen lauten.
Nichtsdestotrotz sind wir schon in der Planung für den Freibaddienst.
Wir stellen wieder Unterstützungspersonal am Freitag nachmittag, Samstag, Sonntag, Feiertag.
Rückmeldungen gerne an Reinhard Lesinski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Alex Schramm (0160 28 60 965).
Danke :-D