Mädels der Wasserwacht Cham rocken das Bulmare Wasser
Mannschaft beim Rettungsschwimmwettbewerb im Kreis Schwandorf zu Gast
Am Samstag hieß es für die Wettbewerbsmannschaft früh raus aus den Federn. 06:00 Uhr war Treffpunkt im BRK-Rettungszentrum in der Tiergartenstraße. Von dort aus ging es nach einer kurzen Besprechung und letzten Vorbereitung nach Burglengenfeld.
Pünktlich zur Anmeldung traf das Team am Bulmare ein. Theorie stand als erstes auf dem Tagesplan. Drei Fragebögen wurden mit beachtlich sehr gutem Ergebnis hinter sich gebracht. Naturschutz (Gartenvögel), Wasserwachtwissen (Ertrinken vermeiden) und Erste Hilfe wurden in den Fragebögen abgefragt.
Eine super Planung und ein genial eingespieltes Team der Kreis-WW Schwandorf brachte allen Teams einen entspannten Tag ohne viel zusätzlichen Stress.
Die Mädels hatten genug Zeit zum Umziehen, Material in die Schwimmhalle zu bringen und ein „cool down“ zu fahren, bevor es hieß, „Stufe 3: Einschwimmen“.
Unbeeindruckt von gemischt-geschlechtlich schwimmenden Mannschaften und den stark-aussehenden Buben machten sich die Mädels für die erste Staffel bereit. Auf die Plätze, fertig, pfiff startet Reinhard Hösl den ersten Lauf für die Mannschaften.
Die Kids pflügten das Wasser durch, Lehrbuch-Startsprünge und Rückstarts sowie saubere Rollwenden brachte den Kids eine hervorragende Zeit ein und man merkte: Die „kleineren“ Mädels sind in keiner Weise zu unterschätzen. Nach gut 2 Minuten waren 200m mit Flossen unterschiedlicher Schwimmwart zurückgelegt – solide Leistung! Der Lauf war vorbei, und nun galt es sich zu erholen, bis die zweite Staffel zur Aufstellung schrie.
Mit besonderer Motivation ging der Nachwuchs zu Werke, als es kurzzeitig darum ging, den Ausfall eines Teammitglieds zu kompensieren, das den Wettbewerb jedoch fortsetzen konnte.
Nach dem Schwimmen ging es in die Schule nach Burglengenfeld, wo bereits das Mittagessen serviert wurde. Auch wurde kostenlos Kuchen angeboten, welcher von den Damen der Kreis-WW Schwandorf gebacken wurde.
Es folgte Erste Hilfe Praxis. Die Kids präsentierten sich als eingespieltes Team. Hyperventilation, Schlaganfall und ein Schockpatient wurden vom Notfalldarstellungs- / BRK-Bereitschaften-Team vorbereitet. Fast die volle Punktzahl wurden hier abgeräumt!
Die Siegerehrung folgte ca. 15:00 Uhr, noch vor dem Zeitplan. Rückblick der Stationsleiter aus Erste Hilfe, Schwimmen, Theorie sowie Grußworte vom Stadtwerke Chef Burglengenfeld und schon ging es um die Urkunden und Pokale – aber nicht für die Chamer!
Für die Chamer ist der Wettbewerb eine Art Generalübung mit allem drum und dran: Leistung, Wissen, Emotionen. Im Landkreis Cham gibt es keine weitere Wettbewerbsmannschaft, sodass hier dankenswerterweise nach SAD ausgewichen werden darf. Auf jeden Fall gehts weiter am 29.03. auf dem Bezirksentscheid in Kümmersbruck.
„Ohne die immerwährende Unterstützung der Stadt Cham mit der Bereitstellung des Hallenbades am Samstag würde ein solches „Event und Projekt“ nicht möglich sein. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit.“ so Schramm.
Seit Oktober 2024 ist die Mannschaft am Trainieren (und diese Möglichkeit besteht schon seit vielen Jahren den Trainern Julia + Alex Schramm sowie Vanessa Paulus) und ist auf unkomplizierte Unterstützung angewiesen.